Nichts Neues

20140911Se7Trotz der mittlerweile 7-wöchigen Laufpause wird die Fußverletzung einfach nicht besser. Deshalb hatte ich heute zur Vorsicht nochmal einen MRT-Termin. Leider ohne neue Erkenntnisse.

Die Entzündung der Sehne ist zwar deutlich besser und es ist auch noch eine leichte Wassereinlagerung im Zehengelenk zu erkennen, aber die Schmerzen bei Belastung, speziell beim abrollen sind immer noch da.

An Laufen ist einfach nicht zu denken. Ist mir ehrlich gesagt auch zu riskant.

Das Laufjahr 2014 habe ich somit eigentlich schon innerlich abgehakt. Der Fokus liegt nach wie vor darauf wieder vollständig gesund zu werden, um dann in 2015 in der neuen Altersklasse richtig anzuGREIFen.

Ausgebremst…

Fuss…es hat nicht sollen sein, nichts geht mehr.
Der letzte Lauf liegt bereits 2 Wochen zurück. Mit Klaus, der mich überraschend besuchte, liefen wir gemeinsam meine große Runde. Der linke Fuß hatte sich schon vorher bemerkbar gemacht, aber nach dem langen Lauf war es entgültig vorbei. Der Fußballen war leicht angeschwollen und ich konnte ihn fast nicht mehr belasten.

Daraufhin begann die Odysee. Dienstags zum Spezialisten und Sportarzt nach Köln. Den Termin hatte ich schon lange vorher vereinbart um eine Zweitmeinung einzuholen. Er riet mir zu einer ACP-Therapie.

Gestern dann zum Fußspezialisten hier in der Region. Nach seiner Diagnose kommen die Probleme von Triggerpunkten in den Wadenmuskeln. Sein Vorschlag: Trigger-Stosswellentherapie. Am Montag habe ich dann einen Termin beim Physio.

Das geplante Trainingslager Ende August wurde bereits storniert. Dabei hatte ich gerade wieder so einigermaßen den Anschluß geschafft. Alternativsport ist angesagt. Jetzt heißt es zuerst einmal wieder richtig gesund werden, wobei ich den Marathon in Frankfurt immer noch im Hinterkopf habe.

Ob ich dort laufen kann und ob es zu einer neuen Bestzeit reicht ist im Moment in weite Ferne gerückt. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich immer zuletzt…

Laufpause

AquajoggingHeute sind es genau 3 Wochen als ich das letzte Mal meine Laufschuhe schnürte.

Dabei war das Ergebnis beim HVB-Citylauf gar nicht so schlecht. Mit 28:56 min blieb ich lediglich 6 Sekunden über der Vorjahreszeit. Und dies mit eingeschränktem Training, denn meine Fußbeschwerden lassen dieses einfach nicht zu.

Deshalb habe ich mich auch dazu entschlossen die erste Saisonhälfte abzuhaken um die Verletzung richtig auszukurieren. Ein guter Herbst-Marathon ist mir wichtiger. Dazu muss ich einfach fit und gesund sein um mein anspruchsvolles Trainingsprogramm durchführen zu können.

Das Problem ist nur, dass die ganze Angelegenheit ziemlich hartnäckig ist. Trotz der langen Laufpause ist der Zustand unverändert und selbst beim Gehen schmerzt der Fußballen beim abrollen.

Diese Woche hatte ich wieder einen Termin bei meiner Orthopädin. Sie empfahl mir eine Kortison Spritze, da das bisher injizierte Traumeel S keinerlei Besserung bewirkte. Diesmal willigte ich ein und ich denke, dass sich seither auch eine Veränderung eingestellt hat. An Laufen ist aber noch nicht zu denken, da durch das Kortison die entzündete Beugersehne der zweiten Fußzehe spröde wird und die Gefahr eines Risses droht. Also bleibt weiterhin nur Geduld und mein geliebtes Aquajogging….