Es kann losgehn…

Die letzten 2 km der Vorbereitung liegen hinter mir.
Vom Hotel bis zur Startlinie und zurück, mit 3 lockeren Steigerungen bis zum MRT.

Jetzt geht’s noch kurz zur DLV-Mannschaftsbesprechung nach Zittau, anschließend Essen und dann beginnt eine kurze Nacht.

Morgen früh um 7 Uhr in den Callroom und dann um 8:30 Uhr ist endlich der Start.

Also Freunde Daumen drücken 😉

„Nur indem man das Unerreichbare anstrebt, gelingt das Erreichbare. Nur mit dem Unmöglichen als Ziel, gelingt das Mögliche.“

Miguel de Unamuno, spanischer Philosoph und Schriftsteller

Grenzkontrolle

Die Anreise nach Zittau verlief entspannt und problemlos. Im Gegensatz zu meinem letzten Testlauf mit den 3 x 1ooo m im geplanten MRT.

Aber der Reihe nach. Zuerst suchten wir unser Hotel in Hradek, was ohne Navi in Tschechien gar nicht so einfach war. Die Lage ist 700 m vorm Start geradezu ideal, der Standard lässt trotz 3 Sternen dagegen einiges zu wünschen übrig.
Danach ging’s nach Zittau zur Akkreditierung, wo wir zufällig Karin und Begleitung trafen.

Auf der Rückfahrt zum Hotel besichtigten wir die Marathonstrecke. Eine 10 km-Runde, die ziemlich wellig mit einigen Asphaltpassagen und in Hradek mit etlichen Kurven nicht gerade als schnell bezeichnet werden kann. Im Hotel zog ich mich um und lief die Strecke rückwärts. Nach 3 km lockerem Einlaufen startete ich den ersten 1000-er in 4:08 min. Allerdings ging es da ordentlich hoch und nach über 7 Stunden Autofahrt, waren die Beine alles andere als locker.
Mittlerweile hatte ich die Grenze passiert und war wieder in Deutschland. Der zweite 1000-er ging dann teilweise bergab in 3:47 min diesmal in der richtigen Laufrichtung vom markierten km 6 bis 7.

Locker trabte ich in Gedanken auf die Grenze zu, wo ich von einem deutschen Zollbeamten angehalten wurde. Er fragte nach meinem Ausweis, den ich leider nicht dabei hatte. Dann durfte ich mir eine ordentliche Standpauke anhören und er drohte mit 20 € Bußgeld. Hatte ich auch nicht dabei. Ich erklärte ihm, dass ich in Tschechien wohne, worauf er nach der Adresse des Hotels fragte. Letztendlich lies er mich mit den Worten: „Dann fühlen sie sich mal verwarnt“ laufen und machte mich noch darauf aufmerksam, dass ich auf der anderen Seite mit 200 € Bußgeld rechnen dürfte falls man mich ohne Ausweis „erwischte“.

Nach der Geschichte spulte ich mit reichlich Adrenalin die letzten 1000 in 3:47 min ab, wobei ich doch glatt von der Strecke abkam. Die Markierungen sind auch sehr schlecht zu erkennen. Hoffentlich passiert das morgen nicht im Rennen.

Letzte Vorbereitungen

Langsam wird es Zeit den Koffer zu packen. Hoffentlich vergesse ich nichts. Die Beschilderung meiner Trinkrationen ist schon fertig, wie man auf dem Foto erkennen kann.

Heute Vormittag hatte ich noch ein Interview mit einem Sportredakteur. In der Donnerstag-Ausgabe des Main-Echo soll dann der Artikel veröffentlicht werden.

Am Mittwoch geht es in aller Frühe nach Hradek, wo ich nach dem einchecken in unserem Hotel die Wettkampfstrecke besichtigen will. Dabei stehen abschließende 3 x 1000 m im MRT auf dem Programm.

Wenn’s klappt treffe ich mich am Mittwochabend mit ASICS Frontrunnerin Karin beim Italiener und feuere sie dann am Donnerstag bei ihrem Wettkampf über 5.000 m auf der Bahn an.

Tapering

Während bei der Senioren-EM bereits einige Weltrekorde erzielt wurden, hat für mich endlich der lang ersehnte Urlaub begonnen.
Zeit die Beine hochzulegen und die letzten Tage vor dem Wettkampf zu relaxen.
Ein paar Kilometer werden bestimmt auch noch gelaufen, aber das sicherlich alles beherrschende Thema in diesen Tagen ist das Wetter.
Im Moment schaut’s ja gar nicht so schlecht aus für den Wettkampftag, zumindest wenn man die aktuellen Temperaturen berücksichtigt…

Die Spiele haben begonnen…

Für mich dauert es aber noch 9 Tage, da der Marathon erst am letzten Tag stattfindet. Mittlerweile sind auch die offiziellen Starterlisten online. In meiner Altersklasse habe ich eine starke Konkurrenz. Mit meiner Meldezeit stehe ich – als 7-ter Deutscher – gerade einmal an der 13-ten Stelle. Mal schauen wie es dann am 25.08. letztendlich in der Ergebnisliste aussieht 😉

Gestern hatte ich übrigens mit Anika und Kathrin zur Abwechslung mal eine ganz nette Begleitung auf meinem extensiven Lauf. Hat richtig Spaß gemacht mit den beiden und war sehr kurzweilig. Können wir gerne mal wiederholen 😉

Aber jetzt kommt erst noch das letzte Intervalltraining der Vorbereitung: 3-5-7km im MRT mit 1000m und 1200m Trabpause dazwischen. Wenn ich nur wüsste wo mein MRT liegt?

Pages: Prev 1 2 3 Next